Das Motorrad
Horwin CR6
Born to ride
Darauf haben wir lange gewartet: Ein Elektromotorrad der 125er Klasse mit Spitze um die 100 km/h.
Ein leistbarer Preis und hervorragende Leistungsdaten.
Life dabei:
Unsere Horwin CR6 ist für eine Probefahrt bereit.
Farben:
Carbon Optik
Garantiebedingungen
Horwin gibt bis zu 2 Jahre Garantie auf Baugruppen. Details sind hier zu finden: CR6 Garantie
Technik
Details
Erste Einblicke
LED Beleuchtung
Sowohl das Abblendlicht, das Fernlicht als auch das Tagfahrlicht erstrahlen bei CR6 in heller, rein weißer LED Optik. Bis zu 28.000 Candela an Licht werden durch 6 LED-Module über gläserne Linsen gebündelt und auf die Straße projiziert, um perfekte Ausleuchtung sicherzustellen. Das Resultat spricht für sich: ca. 5 Mal mehr Lichtausbeute als herkömmliche, übliche Halogen-Lampen.
Anzeige
Übersicht ist alles. Das große Display des HORWIN CR6 zeigt Ihnen alle Informationen, die Sie während Ihrer Fahrt benötigen: aktuelle Geschwindigkeit, verbleibende Reichweite, Fahrmodus, Temperatur und vieles mehr. Im klassischen Retro Design gepaart mit modernster Technik. Die Hintergrundbeleuchtung zeigt Ihnen alle Infos selbstverständlich auch bei Dunkelheit.
Abmessungen
Europäer sind nun mal größer und schwerer – daher hat Horwin bei der Entwicklung darauf geachtet, die Sitzposition, Sitzbanklänge usw. unseren Anforderungen anzupassen. Selbst der Beifahrer findet auf der CR6 genügend Platz für ein entspanntes Mitfahren. Nehmen Sie Platz und genießen Sie das Fahrgefühl der neuen CR6.
Fahrbericht
Test
Von 100 auf 12
Diesmal ein Test mit viel Topspeed, eher in der Ebene. Eine Strecke sind 29 km, und wir sind tour und retour gefahren, tendenziell am Limit.
Bei der Hinfahrt hatten wir leichten Gegenwind - hier waren wir sehr dankbar, dass wir uns hinter ein paar Lastwagen reinhängen konnten. Das bringt schon was in der Endgeschwindigkeit.
Bei der Rückfahrt dann leichter Rückenwind - ja da rollt es schon besser!
Mit 12 Prozent sind wir wieder in Wien angekommen, das gibt in diesem energieintensiven Fahrmodus 66 km Reichweite.
Technik
Technische Daten
Alles in einer Tabelle
Alle Preise verstehen sich inklusive 20% MwSt.
Hinweis zur Förderung und zum Listenpreis:
Die Umweltförderung gewährt, wenn Sie nachweislich Strom aus regenerativen Quellen verwenden, eine Bundesförderung in der Höhe von €450 für die Mopedklasse (L1e, 45 km/h) bzw €700 für die 125er-Klasse (L3e, über 45 km/h). Diese Förderung gilt bis spätestens 31.12.2023 bzw solange bis der Fördertopf aufgebraucht worden ist.
Diese Bundesförderung ist vom Käufer selbst zu beantragen. Bikemite kann keine Haftung dafür übernehmen, ob diese Bundesförderung auch tatsächlich gewährt wird.
Damit der Käufer diese Förderung durch die Umweltförderung in Anspruch nehmen kann, gewährt der Händler / Importeur (Bikemite) ebenso eine weitere Förderung in der Höhe von €350 (L1e) bzw €500 (L3e) netto.
Um die Lesbarkeit der Preisgestaltung transparenter zu gestalten, und da Bikemite diese Förderung in jedem Fall gewährt, haben wir unter "Listenpreis (1)" diesen Betrag bereits abgezogen. Der tatsächliche Listenpreis ist um diesen Betrag erhöht, hier aber nicht angeführt.
Bei "- E-Mob-Bonus (2)" sehen Sie den Kaufpreis abzüglich der - sollten die genannten Voraussetzung erfüllt sein - Förderung, die Sie vom Bund rückerstattet bekommen.
Elektroroller / Elektromotorräder
Elektroroller führerscheinfrei, Moped und stärker
Shop Bikemite » Elektroroller / Elektromotorräder
Verfügbare Unterkategorien:
Schnappschuß
Horwin CR6
Erste Bilder
Er-Fahrung
Erste Ausfahrt
Lässige Vernunft
Es ist Samstag, bestes Sommerwetter. Um 12:30 verlässt der letzte Kunde Bikemite, und wir machen uns bereit für eine Ausfahrt.
CR6 ist auf 100% aufgeladen, das sollte reichen.
Schon auf den ersten Metern überzeugt das angenehme Fahrwerk, auch kleine Rippler in der Straße werden gut ausgefiltert.
Die Beschleunigung ist vernünftig - es kann immer gut die Kontrolle bewahrt werden. Wieder einmal bestätigt sich die Theorie, dass ein Mittelmotor nicht so brachial anreisst wie ein Radnabenmotor, etwas beschaulicher halt, aber in der Ebene geht es recht konitinuierlich bis zur Spitzengeschwindigkeit.
Ja, die Vmax... In der Ebene konnten wir GPS 85 km/h erreichen. Das entspricht nicht ganz den angegebenen 95 km/h, aber eventuell war auch die Gerade zu kurz. Ein Mittelmotor braucht halt mehr Zeit bis er die Höchstdrehzahl auf die Strasse bringt.
Bremsen - hervorragend. Auch aus hoher Geschwindigkeit ist ein kontrollierter und scheller Stop möglich.
Auch Kurven machen Spaß, etwas mehr Kraft beim Rausbeschleunigen wäre noch besser, aber das ist ja immer so. Es steigt die Motivation, möglichst viel Geschwindigkeit in die Kurve mit reinzunehmen.
Nach exakt 50 km zeigt die Akkuanzeige noch 32 Prozent. Hochgerechnet ergibt das im hügeligen Überlandmodus ca 73 km Reichweite.
Also unser Fazit: Fesch, gemütlich, vernünftig.