Der Roller
Bimie Leone
Die stärkste Bimie
Neu in 2025 präsentieren wir Ihnen Bimie Leone.
Die erste Bimie Leone - noch mit dem 10 kWh Akku und 125 km/h Top-Speed - ist Ende Dezember 2024 bei uns angekommen, und hat eine ausgiebige Testphase durchlaufen.
Ein allererster Eindruck nach 900 km: Mächtig!
Ein sehr entspanntes Fahren, sehr gute Beschleunigung und ausreichend Leistung für über 130 km/h Spitze.
Die Serienversion - ab September lieferbar - wird einen 13 kWh Akku und 140 km/h Top-Speed haben.
Leone fährt auf einem Michelin 14 Zoll Reifen hinten und 15 Zoll Reifen vorne.
Starten können Sie Ihre Leone entweder mit Schlüssel oder Keyless.
Bei Leone hat der Hersteller an so ziemlich alles gedacht.
Das Hinterrad wird mit Gasdruck-Stoßdämpfern abgefedert.
Der Tempomat sorgt für noch mehr Fahrkomfort.
Und wenn Sie aufladen, können Sie direkt an einer 230 Volt Steckdose anschließen oder die Typ2 Buchse verwenden.
Life dabei:
Unser Bimie Leone steht zur Probefahrt bereit.
Farben:
Derzeit Weiß, weitere Farben werden in 2026 folgen.
Garantie:
Die Garantie auf den Roller - exklusive Verschleißteile - beträgt bei Einhaltung der Services ein Jahr. Die Garantie auf den Akku beträgt bei Einhaltung der Services drei Jahre.
Warum ein Jahr Garantie auf den Roller? Wie Sie sehen, haben wir die Preise für die Bimies extrem knapp kalkuliert. Sie haben aber die Möglichkeit, optional die Garantie auf den Roller auf zwei Jahre zu erhöhen, der Aufpreis beträgt €200 inkl. MwSt.
Test
109 km
Besuch bei Mutter
Nachtrag Juni 2025: Dies ist der Test unseres Samples. Die Serienversion fährt schneller und weiter.
Es hat sich perfekt ergeben. Bestes Wetter knapp unter 20 Grad, Mutter ist im Ferienhaus und ist über Unterstützung bei der Gartenarbeit am ersten echten Frühlingstag dankbar.
Also am Samstag nach Geschäftsschluss auf zur lieben Mutti!
Bei der Hinfahrt hatte ich 25 km/h Rückenwind, bei der Rückfahrt 25 km/h Gegenwind. Das nenne ich Kontinuität.
Die Top-Speed konnte ich nicht ausfahren, es werden schon knappe 130 km/h bei Windstille 130 km/h - weitere Tests folgen natürlich. Geschafft habe ich 120 km/h bei der Hinfahrt und 115 km/h bei der Rückfahrt.
Anfang März gibt es ja bereits die ersten Motorrad-Ausflügler. Interessant - ich werde gegrüßt, als wäre ich einer von ihnen. Was für eine Erfahrung, wie mit Tigre und Pico! Natürlich nicht von allen - Ami-V2-Fahrer - da kann kein linker gestreckter Finger rüber rücken. Und die anderen werden sich nach dem Gruß wohl auf den Kopf greifen. Herrlich. Jedoch sind einige hoffentlich dabei, die sich einfach nur so freuen. Elektro oder Verbrenner, egal. Würde auch mich freuen.
Also zur Reichweite - das Fahrprofil ist hier unten angehängt. Die Reichweite haben wir hochgerechnet. Bei der Hinfahrt wären es 210 km, bei der Rückfahrt 161 km. Rückenwind und Gegenwind halt.
Wie war die Fahrt sonst? Ich wechsle zu Schlagworten.
Sehr geschmeidig. Angenehmes Fahrwerk. Liegt sehr fett und gut in den Kurven. Ausreichend Power beim Überholen. Entspanntes Ankommen. Jedoch brauchen wir andere Bremsbeläge vorne - beim starken (wirklich starken) Abbremsen mit der Vorderradbremse rumpeln die Beläge bis ca 70 km/h. Nicht schlimm aber es geht besser.
Also, es wird sicherlich mit Leone weiter gehen!